Donnerstag, 2. Oktober 2025

[Top Ten Thursday] Englische Buchtitel

Der Top Ten Thursday, früher bei Steffis Bücherbloggeria, ist eine Aktion, bei der man jede Woche eine Liste zu einem bestimmten Thema erstellen soll - eben eine Top Ten ;)

Aktuell wird sie von Aleshanee von Weltenwanderer gehostet.

Heutiges Thema: Zeige uns 10 Bücher mit englischen Buchtiteln

Yoar ... das war jetzt nicht wirklich eine schwere Aufgabe 😅 also mache ich es mir wieder schwerer und sage, dass der komplette Titel (Reihen- & Bandtitel) auf englisch sein muss - und die Titel auch nicht nur wenige Wörter haben. Das war etwas anspruchsvoller, aber gefunden habe ich immer noch genug. Wobei ich nicht drauf geachtet habe, wie mir die Bücher jetzt gefallen haben.

Geteilt ist die Liste dieses Mal in deutscher Herkunft und englischer Herkunft - man merkt ja doch, dass viel mehr deutsche Bücher auch englische Titel bekommen (ohne Übersetzungen zu sein).

 

Bücher von deutschen Autoren

Ray van Black - Teach me hunger, Mr. King
(Dark) Romance (© Goyalit)

Nadine Erdmann - The Secret of Yonderwood (Cyberworld 4)
Jugendbuch, Cyber
games (© Kuneli)

Cornelia Franke - You are my sun (Sun, Moon, Stars 1)
Queere Romance (© Cornelia Franke)

Bianca Iosivoni - The fate darker than love (The Last Goddess 1)
Romantasy (© Ravensburger)

Ursa Jaumann - A crown of fangs and fury
High Fantasy mit Romance
 (© Saga Storify/Ursa Jaumann)

Svea Lundberg - Beyond all doubt (F***ing Real 1)
Queere Romance
 (© Dead soft)

Ming Tao - The Hollow Thorne (Devil's Desire 1)
Queere Urban Fantasy
 (© Ming Tao) 


Übersetzungen vom englischen Markt

Carissa Broadbent - The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1)
High Romantasy (© Silberfisch/Carlsen)

A.V. Geiger - Follow me back (Follow me back 1)
New Adult (© Lyx)

Jamie Shaw - Rock my Heart (The Last Ones To Know 1)
Rockstar-Romance
 (© blanvalet)


Welche Bücher und Autoren kennt ihr denn schon?

18 Kommentare:

  1. Guten Morgen, da fragt man sich schon, warum das Buch nicht jenseits aller Zweifel heißen kann. Was ist an der deutschen Sprache denn so schlecht, dass es englisch sein muss? Einige Titel müsste ich googeln, da reicht mein englisch nicht, wie a crwon of fangs and fury. Ich habe fast nur Titel, die aus einem Wort bestehen, noch sind meine Bücherregale relativ englisch frei. Ich denke aber, wenn der Hype so weitergeht, wird es auch bei mir etwas voller damit. Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag. Petra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ein Wort-Titel hätte ich auch gehabt, wollte aber lieber ein paar längere nehmen^^ aber ansonsten versteh ich das auch nicht, warum man nicht einen deutschen Titel finden kann.

      Löschen
  2. Guten Morgen Andrea :)

    Du hast eine tolle Auswahl zusammengestellt, einige Bücher sagen mir was wie "The Serpent and the Wings of Night", oder auch "The Crowns of Fangs and Fury". Ich glaube ich habe schlicht nur auf die englischen Titel geachtet, aber schon ein bisschen auf meine kleinen Favoriten :D

    Liebe grüße
    Mandy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auf Favoriten hab ich eher weniger geschaut. Die meisten Bücher kann ich aber empfehlen :)

      Löschen
  3. Guten Morgen Andrea

    Ich kenne keins deiner Bücher. Deutschsprachige Bücher 📚 sollten wirklich auch deutsche Titel haben.

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  4. Hey Andrea,

    die ersten sieben Bücher würde ich wahrscheinlich schon allein wegen der Titel nicht kaufen. Denn alle könnten auch locker deutsche Titel haben, ich hab mir mal die "Mühe" gemacht:

    - Lehre mich Hunger
    - Das Geheimnis von Yonderwood (Cyberworld 4)
    - Du bist meine Sonne (Sonne, Mond, Sterne 1)
    - Das Schicksal dunkler als die Liebe (Die letzte Göttin 1)
    - Ohne jeden Zweifel (F***ing Real 1)

    Ich denke, englische Titel von deutschen Autor:innen ist ein Marketingding, damit die Bücher sich besser verkaufen lassen. Was schon traurig ist.

    Bei den Büchern von Jauman und Tao würde ich annehmen, dass die Titel wahrscheinlich beide nicht wirklich etwas mit dem Inhalt zu tun haben, ganz egal ob auf Englisch oder Deutsch. 😁

    Wenn die Titel bei Übersetzungsausgaben nicht mit übersetzt werden, finde ich das besser, als wenn Titel "gefunden" werden, die total sinnfrei sind.

    10 englische Buchtitel | Top Ten Thursday №145

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die deutschen Titel klingen aber auch teilweise echt ein bisschen seltsam^^ aber es sind ja Wortübersetzungen, sinnhaft könnte man sicher andere Wörter noch finden.

      Und was die Bücher von Jauman und Tao angeht ... die haben im deutschen doch eigentlich recht viel mit ihrem Inhalt zu tun.
      The hollow throne ... der leere Thron passt sehr gut zum Prota.
      Crown of fangs and fury ... wortwörtlich passt es nicht, aber rein inhaltlich sind sowohl Reißzähne als auch Wut ein zentrales Thema.

      Löschen
  5. Hallo Andrea,

    Englisch als 2. Fremdsprache noch nie mein Ding....deshalb lasse ich das auch.
    Und ein Freundin von englischen Titel auf deutschen Roman/Büchern bin ich auch nicht, trotzdem habe ich einige auch in meinem Bücherregal gefunden....

    White Horse..von Alex Adams......Endzeitstimmung von Feinsten

    101 Places for heartbroken people.......von Ria Radtke....Liebesgeschichte auf ab-und Umwegen

    Boy in a white Room..Karl Olsberg...eingesperrt/ohne Erinnerung/ohne menschlichen Kontakt so muss Manuel leben, aber er hat Zugang zum Internet

    I am uni corn....Dominik A. Meier.....Alissa verwandelt sich des Nachts in ein Einhorn.....schöne Vorstellung oder Albtraum für sie..

    LG...Karin..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meins auch nicht^^ generell Sprachen ist einfach nicht so mein Ding. Ich merk mir das einfach nicht.

      I am unicorn kenne ich, hab ich auch gelesen. Hatte mich aber leider nicht so richtig überzeugen können.

      Löschen
  6. Hallo Andrea,

    ja, da hattest du mit Sicherheit eine große Auswahl! :D

    Ich kenne tatsächlich nur die Bücher des deutschen Marktes vom Cover her. :D Da schaue ich mich in der englischen Ecke einfach zu wenig um - vor allem dann in diesen Genres.

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die englischen Bücher sind die deutschen Ausgaben der Bücher ;)

      Löschen
  7. Hallo Andrea,
    drei deiner Bücher kenne ich:
    Follow me back - fand ich großartig!
    The Serpent and the Wings of Night - mochte ich auch, habe aber den zweiten Band immernoch ungelesen im Regal stehen.
    The fate darker than love - hatte mir auch gefallen, Band 2 mochte ich dann leider gar nicht.

    Auswahl gab es bei uns auch genug. Manchmal fragt man sich ja auch, wie die Titel so zustanden kommen, wenn ein englischer Titel in der deutschen Ausgabe dann einen anderen englischen Titel bekommt...

    Lieben Gruß und einen schönen Feiertag
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mir hatten die 3 genannten tatsächlich alle nicht gefallen^^
      Follow me back - gar nicht meins
      The Serpent and the Wings of Night - nach Band 2 abgebrochen, auch wenn ein Protawechsel danach kommt
      The fate darker than love - Band 1 mochte ich schon nicht^^

      Löschen
  8. Schönen guten Morgen,

    Auswahl hat man mittlerweile tatsächlich, denn es bleibt ja jetzt nicht mehr bei den üblichen Genres, bei denen man die englischen Titel schon seit einiger Zeit sieht. Wenn der Originaltitel beibehalten wird, bei einer Übersetzung finde ich es okay, aber manchmal werden die ja dann noch geändert und ergeben gar keinen Sinn ^^
    Wobei sie, wenn sie dann deutsche Titel draus machen, oft keine direkte Übersetzung genommen wird, sondern etwas völlig anders. Was ich auch nicht verstehe xD

    Ich kenne bei dir kein einziges muss ich gestehen. Cyberworld - hatten die nicht andere Cover?

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Originaltitel finde ich auch okay, aber veränderte englische Titel versteh ich auch nicht so richtig. Und was die Übersetzung angeht ... bin ich auch deiner Meinung. Versteh einer, warum man dann den Sinn ändern muss ... und dann solche Untertitel wie "Die Auserwählte" gewählt werden müssen, die es zu Hauf gibt.

      Cyberworld hatte den Verlag gewechselt und in dem Zuge neue Cover bekommen ;)

      Löschen
  9. Hallo Andrea,

    na, da sind wir die Sache ja mal wieder ähnlich angegangen :D
    Unsere halbe Gemeinsamkeit mit Nadine Erdmann hast du ja schon entdeckt. The Secrets of Yonderwood ist ja gerade der Teil, den ich als letztes gelesen habe.

    The Serpent and the Wings of Night und A Fate darker than Love hab ich schon öfters gesehen, die anderen sagen mir eher nichts.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
  10. Ach ja, englische Titel lachen mich so gar nicht an.😅

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Andrea
    ich kenne dieses Mal nicht nur deine Titel nicht, sondern hab sie auch noch nie gesehen, nicht mal die AutorInnen.
    Englische Titel für deutsche Bücher finde ich auch nicht toll, ausser es macht irgendeinen Sinn wie z.B. ein Wortspiel, das inhaltlich passt, aber auf Deutsch keinen Sinn geben würde.
    Liebe Grüsse
    Anya

    AntwortenLöschen

**Achtung**

Seit dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in den DATENSCHUTZRICHTLINIEN.