Sonntag, 19. Mai 2024

[Hörbuch] T.J. Klune - Die Außergewöhnlichen (The Extraordinaries 1)


Autor: T.J. Klune
Sprecher: Julian Horeyseck
Titel: Die Außergewöhnlichen
Reihe: The Extraordinaries 1
Genre: Urban Fantasy
Verlag: Heyne // Random House Audio
Seiten/Minuten: 576 // 1388
Preis: Ebook 14.99€; HC 20,00€; Hörbuch 29.95€
 


Bände der Reihe:
Die Außergewöhnlichen 📚 Neue Helden (ET: 12.06.24) 📚 Alte Geheimnisse (ET: 11.09.24)

Bewertung: 🌟🌟🌟🌠

📚 Klappentext


Nick Bell ist ein ganz gewöhnlicher Teenager. Wobei das in einer Stadt voller Superhelden schon wieder ungewöhnlich ist. Und der beste Autor von Superhelden-Fan-Fiction zu sein, ist ja quasi auch eine Superkraft, oder? Als Nick eines Tages Shadow Star, dem berühmtesten Helden der Stadt – und sein heimlicher Schwarm – begegnet, beschließt er, selbst ein Held zu werden, um Shadow Star zu beeindrucken. Widerwillige Hilfe bekommt er dabei von seinem besten Freund Seth. Wird Nick Shadow Stars Herz erobern oder erkennt er, dass seine wahre große Liebe eigentlich schon die ganze Zeit an seiner Seite ist? [© Cover & Text: Random House Audio]

📚 Meine Meinung

 
Bisher habe ich vom Autor noch nichts gelesen, sehe seine Bücher aber sehr regelmäßig bei anderen Bloggern. Ich war immer ein bisschen skeptisch bezüglich der Bücher - dieses hier wirkt doch ein wenig anders als seine anderen Geschichten. Es klang nach einer unterhaltsamen Geschichte, deswegen hatte ich sie dann doch ins Auge gefasst.

Den Sprecher mochte ich ganz gerne, er hat die Geschichte wirklich unterhaltsam erzählen können. Tatsächlich wird sie ausschließlich aus der Sicht von Nick erzählt, was manchmal ein bisschen eintönig gewirkt hat. Zumal Nick einfach ewig gebraucht hat, um gewisse Dinge zu erkennen. Ich hoffe, dass wir im nächsten Band noch eine weitere Sicht bekommen.

Der Klappentext ist irreführend - denn "eine Stadt voller Superhelden" gibts hier so nicht. Es gibt genau genommen nur 2 und ein paar weitere im Rest der Welt. Zudem verrät der Klappentext für meinen Geschmack schon zu viel von der Handlung, sodass man sich einige Wendungen denken kann, ohne das Buch gelesen zu haben.

Insgesamt fand ich die Handlung gut. Sie weist viele Facetten auf - neben der Frage, wie Nick ein Superheld werden kann und wer denn hinter den Kostümen der Helden steckt, wird mit ADHS auch ein weiteres Thema mit eingebaut. Wenn es für meinen Geschmack auch manchmal zu sehr auf die Schippe genommen wird. Aber dennoch gut, dass auch sowas mal thematisiert wird.
Für die Handlung selbst hätte ich mir mehr Überraschungen gewünscht. Sie weiß an sich absolut gut zu unterhalten, aber die Wendungen sind eben nicht wirklich überraschend. Man schmunzelt sehr viel und einige Male kommt es auch zu wirklich witzigen Szenen.

Genial fand ich die Zusammenstellung der Charaktere. So unterschiedlich sie alle waren, so sehr haben sie in den entscheidenen Momenten zusammengehalten. Und sie tragen alle eine Spur Sarkasmus in sich, was eine tolle Gruppe ergeben hat. Ich bin gespannt, was man da im nächsten Band noch über sie erfahren kann.

Die Wendungen am Ende des Buches empfand ich jetzt nicht unbedingt überraschend - und eigentlich wirken sie für den Moment recht abgeschlossen. Deswegen bin ich schon gespannt, auf welche Punkte Band 2 noch genauer eingehen wird - in der Hoffnung, dass die Handlung dann auch ein bisschen überraschender sein wird.
 

📚 Fazit

 
Dies war mein erstes Buch des Autors und sicher auch nicht das letzte. Die Handlung war interessant aufgebaut, für meinen Geschmack aber auch ein bisschen zu vorhersehbar. Dagegen wusste das Buch mit seinen vielfältigen Protagonisten und einem Hauch Sarkasmus trotzdem sehr gut zu unterhalten. Ich bin gespannt, wie es im nächsten Band weitergehen wird.

_________________________________________________________

👉 Ihr wollt andere Meinungen?
*Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte auf den verlinkten Seiten*
 
Bisher habe ich leider keine weiteren gefunden.
 
Vielen herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

2 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Ich hab ja bisher drei Bücher vom Autor gelesen und mich haben alle sehr sehr begeistert! Mr. Parnassus, Wallace Price und die Familie Lawson.
    Allerdings muss ich gestehen, dass mich dieses Jugendbuch bzw. diese Reihe nicht so interessiert. Es klingt und sieht ganz anders aus und scheint auch etwas aus dem Stil der anderen auszubrechen. So wirklich reizt es mich nicht, obwohl mich ja die anderen so überzeugen konnten. Aber ich glaube, das hier ist nicht so mein Fall ...

    Vielen Dank für die Vorstellung!

    Liebste Grüße und einen wunderschönen Feiertag!
    Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Gefühl, dass diese Reihe anders ist als die anderen Bücher, das habe ich auch. Wahrscheinlich ist es deswegen auch mehr in meinen Fokus gerückt.

      Familie Lawson hatte ich mal begonnen, aber nach wenigen Seiten beiseite gelegt - der Stil hatte mich da gar nicht fixen können.

      Löschen

**Achtung**

Seit dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in den DATENSCHUTZRICHTLINIEN.