Donnerstag, 9. Januar 2025

[Top Ten Thursday] Flops aus 2024

Der Top Ten Thursday, früher bei Steffis Bücherbloggeria, ist eine Aktion, bei der man jede Woche eine Liste zu einem bestimmten Thema erstellen soll - eben eine Top Ten ;)

Aktuell wird sie von Aleshanee von Weltenwanderer gehostet.

Heutiges Thema: Deine 10 buchigen Flops aus 2024

Wir reden ja nicht gerne über Flops, aber irgendwie sind sie ja trotzdem Bestandteil unseres Lesejahres. Und ich finde es auch gar nicht so schlimm - Geschmäcker sind eben verschieden und es kann einem nicht alles gefallen.

Fazit aus 2024: nur die ersten 7 dieser Bücher würde ich wirklich als Flop bezeichnen wollen. Die anderen 3 fallen eher in die Kategorie "hatte ich mir mehr erhofft". Und mit so wenigen Büchern, die sich in der Flop-Kategorie tummeln, kann ich nur zufrieden sein.


🌟🌠 Jennifer L. Armentrout - Light & Flame (Band 2)
Leider konnte mich der zweite Band der Reihe nicht überzeugen. Mein größter Kritikpunkt war die Handlung, die anfangs mehrfach die gleichen Motive wiederholt hat und später keine wirklich spannenden Entwicklungen präsentieren konnte. Vieles war einfach zu erwartbar und insgesamt hätte man so einiges streichen können, ohne etwas zu verpassen. Serafina hat bei mir leider jegliche Sympathien verspielt, bei allen anderen würde ich mir viel mehr Tiefe wünschen. Auch wenn die Wendung am Ende ein kleines bisschen Neugierde hervorruft ... einen weiteren Band werde ich mir nicht antun! (© Random House Audio)

❌ Robert Jordan - Die Suche nach dem Auge der Welt (Band 1)
Das einzige Buch, was ich 2024 abgebrochen habe. Ich bin mit dem Stil überhaupt nicht zurecht gekommen und leider zog sich die Handlung wie ein zäher Kaugummi. Sage und schreibe 5 Monate lang habe ich dran gesessen, dann hab ich die Reißleine gezogen. (© Piper)

🌟🌠 Siri Pettersen - Gabe (Band 3)
Vom finalen Band einer Reihe erhoffe ich mir viel - erfüllt hat dieses Buch mir gar nichts davon. Die Handlung war zu Beginn recht zäh und kam einfach nicht zu potte. Es wurde danach zwar besser, aber von den Wendungen her eher absurd und selbst der finale Kampf war unspannend. Hirka hat mich über alle Maßen genervt, vor allem wenn sie mal wieder eine Entscheidung trifft, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Rime ging mir zu sehr unter, ebenso wie alle anderen Charaktere. Insgesamt bekommt die Reihe von mir keine Leseempfehlung! (© Hörcompany)

🌟🌟 Tracy Wolff & Nina Croft - Starbringer (Band 1)
So spannend die Geschichte für mich nach dem Klappentext klang, so unspannend empfand ich sie beim Lesen. Es zog sich einfach in die Länge und über weite Strecken passierte einfach nichts oder nicht viel. Die Konzentration auf Kali fand ich ein bisschen schade, da die anderen Charaktere einfach untergegangen sind, auch wenn sie für meinen Geschmack die spannenderen Hintergrundgeschichten hatten. Genervt war ich vor allem von Kalis Naivität, die sie auch nach einigen Geschehnissen einfach nicht ablegen wollte. Das Ende hatte zwar eine interessante Wendung, aber momentan habe ich keine Lust auf eine weitere, elend lange Geschichte ohne viel Inhalt. (© dtv)

🌟🌟 Sabine Fischer - Trommelfeuer (Band 2)
Die Geschichte hat sich überraschend wahnsinnig flott weglesen lassen, die Seiten sind im Nu verflogen - trotz einiger inhaltlicher Kritikpunkte. So hat es mir nicht gefallen, dass die Protagonistin einfach nicht den Mund aufmacht und man in ein unnötiges und vermeidbares Drama gestürtzt wird, was mich nur die Augen hat verdrehen lassen. Zum Band-Leben hätte ich mir mehr gewünscht, ebenso auch mehr Tiefe bei den anderen Charakteren oder den angesprochenen brisanten Themen. (© Eisermann)



🌟🌟 Noah Stoffers - Midsummer's Nightmare
Der Klappentext konnte mich gut auf die Geschichte neugierig machen, aber halten konnte sie die Erwartungen leider nicht. Die Handlung erschien mir eher langwieriger und die einzelnen Komponenten fügten sich nicht so richtig zusammen. Die Genre-Bezeichnung "Dark Academia" fand ich auch nicht berechtigt. Zu den Protagonisten habe ich keinen richtigen Bezug herstellen können und auch die Emotionen waren für mich nicht greifbar. (© Saga Egmont)

🌟🌟 Nina MacKay - Versprechen der Finsternis (Band 2)
Leider konnte mich das Finale der Dilogie nicht überzeugen. Auch wenn es sich noch recht gut gelesen hat, die Handlung konnte mich gar nicht packen. Erst passierte Ewigkeiten nichts, außer dass die Situation immer verfahrener wurde. Und dann können wir alle Probleme mit dem sinnbildlichen Fingerschnippen lösen - es wirkte einfach so unrealistisch. Auch die Protagonisten waren für mir eher unsympathisch und ich hab ihre Entscheidungen nur selten verstehen können. (© Piper)

🌟🌟🌟 Julia Dippel - A song to raise a storm (Band 1)
So richtig wollte mich der erste Band der neuen Reihe von Julia Dippel nicht überzeugen. Das System der magischen Wesen und die Hintergründe fand ich zwar durchaus spannend, jedoch fehlte es mir in der Handlung einfach an Überraschungen und die Protagonisten konnten mich nicht so richtig von sich überzeugen. Auch wenn das Ende durchaus sehr neugierig auf den Fortgang der Geschichte macht, bin ich mir sehr unschlüssig darüber, ob ich sie wirklich weiter verfolgen werde. (© Silberfisch)

🌟🌟🌟 Franzi Kopka - Der kupferne Schlüssel (Band 1)
Mein erstes Buch der Autorin und irgendwie hatte ich mir von der Geschichte ein bisschen mehr erhofft. Sie wusste mich gut zu unterhalten, war aber in allen Belangen einfach zuuu cosy - der Krimipart war mir ein bisschen zu "einfach", der Liebesgeschichte fehlten die Emotionen und Kommunikation zwischen den Charakteren hätte uns einiges erspart. Nichts desto trotz eine gute Unterhaltung für Zwischendurch, bei der man nicht so viel mitdenken muss. (© argon romance)

🌟🌟🌟 Kacen Callender - Felix Ever After
Die Thematik rund um Transgender und Identitätsfindung fand ich sehr gut eingearbeitet. Auch die Emotionen zwischen den Charakteren fand ich sehr gut umgesetzt. Muss aber insgesamt sagen, dass mich an der Geschichte etwas gestört hat - ohne, dass ich jetzt genau benennen kann, was das gewesen ist. Vielleicht hätte ich mir in der Handlung einfach ein bisschen mehr gewünscht. Noch eine andere Thematik oder eine andere Sicht ... irgendwas hat einfach gefehlt. Auch mit dem Sprecher bin ich nicht ganz warm geworden. Die Charaktere mochte ich insgesamt ganz gerne, wenn ich mir gerade von Felix ein bisschen weniger Feindlichkeiten gewünscht hätte. Gerade gegen Declan gegenüber. Denn in manchen Momenten hat Felix doch genau dasselbe getan, wofür er andere verurteilt. (© Lyx audio)


Welche Bücher und Autoren kennt ihr denn schon?






25 Kommentare:

  1. Guten morgen Andrea,
    Ohja bei mir konnte auch ein Buch unter die Rubrik "hatte ich mir mehr erhofft" fallen, zum Glück halten sich Buchflops immer in Grenzen.
    Von deinen Flop Büchern steht bei mir "A song to raise a storm" noch auf der WUL, die restlichen Bücher kenne ich vom sehen her und von Jennifer L. Armentrout hatte ich eine andere Reihe mal gelesen.

    Herzliche Donnerstagsgrüße

    Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/01/aktion-top-ten-thursday-zeige-10.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So lange sich die Flops und Enttäuschungen in Grenzen halten, ist es ja ein gutes Lesejahr :)
      Von Jennifer L. Armentrout werde ich vorerst die Finger lassen, es driftet mir einfach zu sehr in Richtung ab, die mich nicht anfixen.

      Löschen
  2. Guten Morgen Andrea,
    deine Flops kenne ich nicht, da ich ja ein anderes bzw. andere Genres lese. Ich habe heute nur 7 Bücher dabei statt den 10. Davon ist eines abgebrochen und der Rest waren eben Enttäuschungen, von denen ich mir mehr erwartet hatte.

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nur 7 Bücher, das ist ja auch was Gutes bei dem Thema :)

      Löschen
  3. Guten Morgen Andrea,

    ich hab auch überlegt, ob ich wieder ein paar Bücher der Kategorie "Hatte mir mehr erhofft" mit auf die Liste packe. Aber irgendwie war keins dabei, dass da als wirkliche Enttäuschung hängen geblieben ist, weshalb ich mich dieses Jahr dagegen entschieden habe.

    Besonders blöd finde ich es immer, wenn Abschlussbände nicht überzeugen können. Da hat man dann so viel Zeit investiert und dann passt das Ende nicht.
    Vom Sehen kenn ich einige der Bücher und die Reihe von Siri Pettersen klingt definitiv interessant, aber wenn der Abschluss dich so enttäuscht hat, wird es noch etwas auf der WuLi bleiben :D

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was ja auch für ein gutes Lesejahr spricht :) und bei dem Thema nehmen wir es doch gerne, wenn die Liste nicht voll wird^^

      Die Reihe von Siri Pettersen ist echt Geschmackssache. Aleshanee mochte sie ja bspw. ganz gerne. Mich hat sie aber von Anfang an nicht so richtig abholen wollen - wobei ich auch nur den letzten Band als wirklichen Flop empfand. Die anderen waren eher Mittelfeld.

      Löschen
  4. Hallo Andrea,
    ich muss gestehen, dass ich Flops eigentlich tatsächlich mag. Manchmal mag es eine Folter sein sie zu beenden, aber ich finde, dass es viel mehr Spaß macht Rezensionen über schlechte Bücher zu schreiben, als über gute. Man will ja nicht sagen dass Buch XXX scheiße ist und man verbieten sollte dass XXX überhaupt veröffentlicht, aber das zu umschreiben macht viel Spaß. Mir zumindest. Gute Bücher sind einfach gut...
    Von deinen Büchern habe ich nur STARBRINGER gelesen. Als Highlight würde ich es zwar auch nicht bezeichnen, und die Story braucht etwas Zeit, aber so ganz schlecht fand ich es nicht.
    Von Siri Pettersens Trilogie habe ich den ersten teil auf meinem Sub. und das RAD DER ZEIT steht auf meiner Wunschliste, aber auch erst seit ich die Serie gesehen habe. Früher hat mich die Reihe nie interessiert.
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kaQ

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann nicht leugnen, dass es mir auch ein bisschen mehr Spaß macht, Rezensionen zu schreiben, wo man sich austoben und ein bisschen kritisieren kann^^

      Ich fand bei Starbringer die Länge einfach übertrieben, es passiert so lange nichts. Die Entwicklungen am Ende waren echt interessant - aber das reichte mir nicht. Ich hab bisher auch noch nichts gesehen, dass ein neuer Band käme.

      Löschen
  5. Hallo Andrea,

    ich habe die anderen Jahre bei dieser Aufgabe immer ausgesetzt. Einerseits wollte ich die Arbeit der Autor:innen nicht in negative ziehen, andererseits hatte ich nie die zehn Bücher, auf die das Wort Flop wirklich zutraf.
    Dieses Mal habe ich einfach die Bücher genannt, an denen mich ziemlich viel gestört hat.

    Bei deinen Reihen-Geschichten kann ich verstehen, wenn du manche nicht weiter verfolgst. Das ist immer ärgerlich, wenn dann ein Buch aus der Reihe tanzt und nicht die erwartete Qualität liefert. Das ging mir bei manchen Krimis und historischen Romanen schon so.

    Ich wünsche dir einen guten Tag!
    Liebe Grüße
    Barbara

    https://sommerlese.blogspot.com/2025/01/top-ten-thursday-197.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir können die Aufgaben ja immer etwas auslegen - und ich finde Enttäuschungen zu nennen, ohne das sie Flops sind, passen da auch ganz gut :)

      Ich finde das Aus-der-Reihe-tanzen von Reihenbänden nicht so schlimm, wenn man nicht unbedingt alle Bände kennen muss. Bei aufeinander aufbauenden Reihen ists natürlich Mist, weil man dann nicht mehr weiterliest.

      Löschen
  6. Giselas Lesehimmel9. Januar 2025 um 09:23

    Hallo Andrea

    Die Gabe hab ich auf dem SuB. Den kupfernen Schlüssel auch.

    Liebe Grüße. Bin heute nicht dabei.

    AntwortenLöschen
  7. Ahoi Andrea,

    wie schön, dass es insgesamt nicht so viele Flops gab :) Aber oh schade, mit Midsummer´s Nightmare hatte ich ja geliebäugelt... Die Rabenringtrilogie hatte ich jetzt schon öfters gesehen, aber dann werd ich wohl die Finger von lassen ^^

    Wenn du magst, hier meine Flop-Liste :)

    Liebe Grüße
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ist halt alles Geschmackssache ;) gerade für die Rabenringe gibt es viele begeisterte Fans.

      Löschen
  8. Huhu Andrea,
    unsere Gemeinsamkeit hast du heute ja schon entdeckt.
    Bei Cosy Secrets kann ich dir auch nur zustimmen. Ich mochte die Handlung zwar doch noch recht gerne, aber irgendwie hatte ich mir da auch deutlich mehr erhofft.
    Felix Ever After und A Song to raise a Storm habe ich etwas positiver in Erinnerung, aber gleichzeitig habe ich auch schon wieder viel dazu vergessen :D

    Light and Flame subbt bei mir noch. Die Bücher von Jennifer L. Armentrout muss ich allgemein mal langsam weiter lesen :D

    Liebe Grüße
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Cosy Secrets war okay ... aber einfach zu cosy in allen Belangen. Irgendwo hätte man ruhig Tempo reinbauen können.

      Von Jennifer L. Armentrout werde ich vorerst mal die Finger lassen. Ihre letzten Bücher haben mich alle nicht so richtig fixen wollen.

      Löschen
  9. Hey Andrea,

    es ist immer schade, wenn man Flops dabei hat. Aber so kann man für sich eine Reihe abbrechen oder vielleicht sogar beim nächsten Buch bestimmter Autoren 3x überlegen, ob man da noch einmal Geld investiert.

    Die ersten drei Bücher auf deiner Liste habe ich ja noch auf meinem SuB liegen.
    Midsummer's Nightmare gehört zu den drei Büchern, die ich letztes Jahr abgebrochen habe. Ich glaube, hier habe ich es nicht über die ersten 25% geschafft. An viel erinnere ich mich auch nicht mehr, außer dass ich es gähnend langweilig fand und die Hauptprota überhaupt nicht realistisch rüberkam.

    Die anderen Bücher kenne ich nur vom Sehen, haben mich bisher auch nicht angesprochen.

    10 Flops aus 2024 | Top Ten Thursday №117

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das stimmt. Bei einigen werde ich vorerst nicht zu ihren Büchern greifen.

      Löschen
  10. Hallo Andrea,
    heute ist wohl das einzige Thema, bei dem wir uns alle über zu wenig Auswahl freuen.
    Zwei Bücher deiner Liste kenne ich - aber nicht von den ersten 7 sondern die danach.
    A song to raise a storm war für mich absolut kein Flop, aber dennoch eine kleine Enttäuschung, da ich nach Cassardim wahnsinnig hohe Erwartungen hatte. Das Hin und Her zwischen den Figuren hat mich genervt und das setzt sich leider auch in Band 2 fort, allerdings war die Handlung der Fortsetzung trotzdem zeimlich spannend und wendungsreich, sodass ich gespannt auf das Finale bin.
    Cosy Secrets habe ich auch als Hörbuch gehört, zu einem Zeitpunkt, wo ich zwar neugierig auf das neue Buch von Franzi Kopka war, aber genervt von Liebesromanen im allgemeinen... und so hat mich die Lovestory auch gestört, während ich den kleinen Kriminalfall ganz spannend fand. Die Dystopien der Autorin fand ich richtig toll!

    Von Nina MacKay kenne ich nur ein Buch, dass ich nur mittelprächtig fand, sodass ich keinen neuen Versuch gewagt habe.
    Von Jennifer L. Armentrout kenne ich nur 5 Bände der Dark Elements und habe die zweite Trilogie dann aufgegeben.

    Lieben Gruß
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Von Julia Dippel kannte ich davor nur Izara, was mich auch schon nicht vom Hocker gehauen hatte - das war der zweite Versuch mit einem ähnlichen Bild. Von der Handlung aus Band 2 weiß ich dank einer Lesung schon einiges, was durchaus spannend klang. Aber auf das hin und her hab ich keine Lust, als lese ich da auch nicht weiter.

      Die Dystopien von Franzi Kopka habe ich noch im Auge, da schwärmen ja viele von.

      Bei Dark Elements hab ich nach Band 4 ja schon abgewunken, weil der mich absolut nicht begeistert hat (und ich das Marketing da immer noch absolut falsch fand!)

      Löschen
  11. Schönen guten Morgen!

    Das ist wirklich sehr schade mit Das Rad der Zeit, aber das ist wirklich eine sehr sehr langsam erzählte High Fantasy, die nicht wirklich jedem zusagt. Deshalb kann ich deine Entscheidung hier gut verstehen. Vielleicht versuchst du es ja mal mit der Serie? Davon sind ja doch viele begeistert. Meine Tochter schaut sie gerade und ihr gefällt sie auch sehr gut ;)

    Der Abschlussband der Rabenringe hat mir - entgegen dir - auch gut gefallen. Ich mochte die ganze Trilogie sehr gerne!

    Die anderen sagen mir nicht viel und die werde ich mir auch nicht näher anschauen :D

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Von der Serie kenne ich die erste Staffel schon und die zweite hatten wir angefangen. Weil mich das aber nicht so richtig fixen wollte, wollte ich auf die Bücher umsteigen. Mal schauen, ob ich der 2. Staffel noch eine Chance gebe. Von der Erzählschnelligkeit her finde ich die Serie sehr viel besser, aber die Schauspieler bzw. die Charaktere dahinter können mich da nicht so packen.

      Löschen
  12. Hallo Andrea, von Deinen Flops kenne ich kein Buch. Ich habe zu den meisten meiner Flops keine Rezension, weil ich sie fast alle abgebrochen habe. Und die, die ich beendet habe, habe ich verdrängt. Ich verschwende meine Zeit dann nicht damit, dazu noch eine Rezension zu verfassen. Ist vielleicht falsch aber es spart mir Zeit. Ich schaffe eh nur eine Rezension pro Woche und habe 2024 fast 80 BÜcher gelesen. Zum Glück viele Serien, wo ich dann eine zusammenfassende Rezension geschrieben habe oder nur zu 1-2 Bänden eine zusammen. Liebe Grüße Petra

    AntwortenLöschen
  13. Hallo Andrea,

    meine Liste besteht zur Hälfte aus Flops und zur Hälfte aus "Konnte mich nicht überzeugen" bzw. "Hatte ich mir mehr von versprochen".

    Von deinen Büchern habe ich keins gelesen und kenne auch nur vereinzelte vom Sehen. Das ist doch gut. :)

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
  14. Guten Nachmittag Andrea,
    autsch! Du hast ein Buch auf deiner Liste, das ich auf meiner Wunschliste habe... da bin ich ja mal gespannt, ob ich das Buch noch lesen werde und wie begeistert ich dann sein werde. =X
    Ansonsten hast du einige Bücher auf der Liste, die ich vom Sehen her kenne, aber die ich nicht gelesen habe. =) Felix Ever After war vor ein paar Jahren ja in aller Munde und wurde von vielen gehypt, aber es ist natürlich auch klar, dass nicht alle Leser:innen gehypte Bücher lieben.
    Das mit den Abbrüchen kenne ich auch. Das Buch bzw. die gesamte Reihe von Robert Jordan sagt mir sogar war, aber gelesen habe ich sie nicht. =)
    Ich hatte letztes Jahr leider auch sehr viele Flops:
    https://vanessas-literaturblog.de/2025/01/09/top-ten-thursday-37/
    Liebe Grüße
    Vanessa

    AntwortenLöschen

**Achtung**

Seit dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in den DATENSCHUTZRICHTLINIEN.