Der Top Ten Thursday, früher bei Steffis Bücherbloggeria, ist eine Aktion, bei der man jede Woche eine Liste zu einem bestimmten Thema erstellen soll - eben eine Top Ten ;)
Aktuell wird sie von Aleshanee von Weltenwanderer gehostet.
Heutiges Thema: Zeige uns 10 AutorInnen, die du im Jahr 2024 neu für dich entdeckt hast und von denen du gerne mehr lesen möchtest
Wenig überraschend habe ich mich im vergangenen Jahr auch wieder vermehrt bei alten Bekannten aufgehalten. Für Experimente bin ich einfach nicht mehr so zu haben, denn davon enttäuschen mich einfach auch viele.
Für die genannten Autoren gilt aber, dass ich neugierig auf andere Bücher bin. Teilweise habe ich auch bereits mehr Bücher von ihnen gelesen, weil sie mich so begeistern konnten und Reihen ja vervollständigt werden wollen 😊
Und ja ... Franzi Kopkas Buch war letzte Woche bei den Enttäuschungen dabei. Aber das bezog sich tatsächlich eher aufs Genre, als generell auf die Autorin.





Hailey Winter
Weltenfeuer 1-3 (© Kuneli)
Annette Marie
Guild Codex Spellbound 1-3 (© Second Chances)
Melissa David
Cheetah Manor 1-2 (© Melissa David)
T.J. Klune
The Extraordinaries 1-3 (© Random House Audio)
Kim Nina Ocker
Secret Legacy 1-2 (© Lyx audio)





Celin Aden
Leistrahl-Programm 1-3 (© Celin Aden)
Jay Kristoff
Nevernight 1 (© Tor)
Jonathan Stroud
Lockwood & Co. 1-2 (© cbj audio)
Kerri Maniscalco
Die grausamen Fälle der Audrey Rose 2 (© Piper)
Franzi Kopka
Cosy Secrets 1 (© argon romance)
Guten Morgen Andrea,
AntwortenLöschenwir haben eine Gemeinsamkeit mit Franz Kopka. Ich hab die Honesty Reihe dieses Jahr begonnen und muss unbedingt mal weiterlesen.
Aber auch so hab ich von einigen Autoren schon was gelesen und gemocht. Jonathan Stroud, T. J. Klune, Kim Nina Ocker.
Hier geht’s zu meinem Beitrag
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Ich muss mir ihre Dystopien mal genauer anschauen - bisher hab ich noch nicht entschieden, was ich gerne als nächstes lesen möchte.
LöschenGuten Morgen Andrea,
AntwortenLöschenFranzi Kopka ist eine total sympathische und liebenswürdige Person, ich kenne sie schon seit ihrer Anfangszeit als Bloggerin im Beauty-Bereich, wo sie mir durch ihren gefeilten und tollen Schreibstil auffiel. Wäre ich jetzt Leserin des Genres, ich würde zu ihrem Buch greifen.
Liebe Grüße
Barbara
https://sommerlese.blogspot.com/2025/01/top-ten-thursday-198.html
Ich kannte sie bisher noch gar nicht, im Beauty-Bereich halte ich mich aber tatsächlich auch so gar nicht auf^^
LöschenHallo Andrea,
AntwortenLöschenich bin immer noch für Experimente zu haben, oft erlebe ich Überraschungen, allerdings heißt das auch, dass ich einige Serien etwas vernachlässige... auch wenn ich mir immer wieder vornehme, dass zu ändern.
Mit Annette Marie haben wir eine Gemeinsamkeit.
Von T. J. Klune, Jonathan Stroud und Jay Kristoff habe ich schon Bücher gelesen, aber wenn überhaupt reizt mich höchstens noch Stroud, den fand ich nicht schlecht, aber nicht wirklich gut, dass ich nicht unbedingt jedem Buch hinterherhechle. Die anderen beiden Autoren konnten mich nicht überzeugen, auch wenn ich durchwegs positive Meinungen kenne, meins sind sie nicht.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kbL
Überraschungen sind definitiv dabei, aber eben auch Enttäuschungen. Und da ich viel zu gerne Reihen beende, bleibe ich dann doch wieder beim Bekannten.
LöschenAh schade, dass sie dich nicht überzeugen konnten! Aber so ist das eben.
Guten Morgen Andrea, ich greife auch eher auf Bekanntes zurück und ich dachte, dass ich sicher keine zehn Namen finde. T.J. Klune habe ich 2023 schon für mich entdeckt, wobei ich die Reihe, die Du nennst, nicht gelesen habe. Aber 2025 erscheint eine Dilogie, da bin ich sehr gespannt. Rick Riordan habe ich auch einige Bücher von gelesen. Ich mochte die Kane Chroniken sehr gerne, Und Jay Kristoff muss ich jetzt wohl doch mal genauer anschauen. wenn das so oft genannt wird. Liebe GRüße Petra
AntwortenLöschenNach der Dilogie muss ich mal recherchieren. Ich weiß bisher nur von einer längeren Reihe mit Gestaltwandlern, die von Klune dieses Jahr erscheint.
LöschenHey Andrea,
AntwortenLöschenwenn ich vielleicht nicht alle Autorennamen kenne, so erkenne ich doch die meisten Buchcover.
Klune hatte mich ja 2023 mit einem seiner Bücher eher enttäuscht, weshalb ich von ihm aktuell nichts weiter lesen werde.
Maniscalco allerdings konnte mich bereits mit ihrer Kingdom of the Wicked - Reihe vor eini paar Jahren überzeugen, nun sollte ich auch endlich ihre erste Reihe um die Prota Audrey Rose fortführen.
Kristoff verfolge ich ja schon seit einiger Zeit und er ist auch auf der instant buy - Liste.
Von den anderen Autoren habe ich noch nichts gelesen, aber die Weltenfeuer - Reihe hat es wegen dir auf meine WuLi geschafft. 😁
10 neuentdeckte Autoren in 2024 | Top Ten Thursday №118
Cheerio
RoXXie
Kingdom of the wicked hatte mich tatsächlich gar nicht angesprochen, die Reihe hier tuts schon eher. Auch wenn sie bisher kein Highlight war, aber definitiv gute Unterhaltung.
LöschenSo liebe Andrea. Halt dich fest!
AntwortenLöschenJonathan Stroud und Franzi Kopka habe ich im Regal stehen. Drei Magier und eine Margarita würde mich interessieren.
Liebe Grüße
Mein Beitrag: https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2025/01/ttt-am-donnerstag-autoren-neuentdeckung.html?m=1
Uh, das haben wir ja auch nicht so oft :D
LöschenHuhu Andrea,
AntwortenLöschenmit Annette Marie haben wir heute sogar eine Gemeinsamkeit ♥
Kim Nina Ocker hätte eigentlich auch auf meiner Liste sein können. Von ihr habe ich auch im letzten Jahr mein erstes Buch gelesen. Es zwar tatsächlich sogar auch "Every Little Secrets".
"Hunting Prince Dracula", "Cheetah Manor", "Lockwood & Co", "Cosy Secrets" und "Nevernight" habe ich selbst sogar schon gelesen. Wobei ich Nevernight leider abgebrochen habe. Die Idee fand ich total genial, aber ich komme einfach nicht mit Jay Kristoffs Schreibstil klar.
Liebe Grüße
Sarah
Ach spannend :) ich muss tatsächlich mal schauen, was ich von Kim Nina Ocker als nächstes in der Bibo in die Finger bekomme.
LöschenSchade wegen Nevernight, aber ich kanns durchaus verstehen. Der Stil war schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
Hallo Andrea,
AntwortenLöschenich lese ja auch sehr gerne mir schon bekannte Autorinnen und Autoren...
Von deinen habe ich bereits zwei Bücher von T. J. Klune gelesen, das werden aber vorerst die letzten bleiben. Ich mochte sie, brauche aber nicht mehr davon.
Die Bücher von Kerri Maniscalco waren im letzten Jahr in aller Munde, daher kenne ich sie auch vom Sehen. Ich hatte auch überlegt, sie zu lesen, aber nach der Affäre um den Verlag zu Beginn des Jahres, habe ich davon Abstand genommen und dann nicht mehr die Kurve bekommen.
Liebe Grüße,
Sandra
Kann ich verstehen, dass du nach den Sachen um den Verlag Abstand von den Büchern genommen hast. Ich sehe das auch echt kritisch, aber die Bücher interessieren mich, also lese ich sie dann doch.
LöschenHallo Andrea,
AntwortenLöschenich kenne von der Liste nur Cosy Secrets - und halte mich in Zukunft dann auch weiter an die Nicht-Liebesromane.
Von Kim Nina Ocker habe ich bisher 3 Bücher gelesen, 2 Mal Romance, 1x Fantasy - und nun überlege ich gerade, ob ich den zweiten Band von den Hütern der fünf Jahreszeiten auch gehört habe. Zumindest hatte ich vor einem Jahr Band 1 aufgefrischt, weil ich Band 2 dann auch hören wollte. Meine Onleihe App behauptet, ich habe es beendet. Ich erinnere mich aber an nix. Was sagt das jetzt über das Buch aus? :-/
Die Guild Codex Spellbound Reihe würde mich ja noch interessieren - aber ich muss wirklich dringend Reihen beenden. Idealerweise so, dass ich mich dann auch daran erinnere.
Von Jay Kristoff habe ich noch nichts gelesen, aber sowohl Das Reich der Vampire als auch Nevernight habe ich auf meiner Onleihe-Merkliste.
Lieben Gruß
Anja
Kim Nina Ocker hatte Fantasy? Da muss ich mal schauen. Wobei mir der Titel gerade nichts sagt. Und es nicht so gut ist, wenn man sich an gar nichts mehr erinnert :O wenig ist ja okay, aber nichts?
LöschenHallo liebe Andrea,
AntwortenLöschenes ist irgendwie total erfrischend zu lesen, dass noch jemand nicht ganz von Franzi Kopkas Romanen überzeugt war. Ich habe allerdings "Honesty" von ihr gelesen. Sie schreibt toll, aber ich fand der Plot hat sich ein bisschen im Romance-Bereich verloren.
Drei Magier und ein Margarita möchte ich auch noch richtig gerne lesen. Das war heute ja wirklich einige Male beim TTT mit dabei. Das macht gleich doppelt neugierig. <3
Von Kerri Maniscalco habe ich auch bereits ein Buch gelesen. "Stalking Jack the Ripper" habe ich damals gelesen. Das mochte ich auch richtig gerne. Von ihr möchte ich ebenfalls unbedingt noch weiteres lesen.
Ganz liebe Grüße
Leni
Ich möchte mir die anderen Bücher von Kopka noch anschauen - der Liebesroman war mir einfach absolut zu cosy.
LöschenSchönen guten Morgen!
AntwortenLöschenIch hoffe ja, dass du mit Nevernight bald weiterliest, denn ich bin echt gespannt wie dir die Fortsetzung und die Entwicklungen gefallen :)
Von den anderen Autoren kenne ich nur Jonathan Stroud - Lockwood war ja leider nicht so meins, nach dem ersten Band hab ich nicht mehr weiter gelesen. Ich hatte damals auch in Bartimäus gelesen und Scalett und Brown versucht - sein Stil ist wohl einfach nicht so meins...
Mit Guild Codex hab ich ja eine neue Reihe auf der Wunschliste, darauf bin ich sehr neugierig geworden, in den letzten Wochen und Monaten hat man hiervon viel gutes gehört :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Vorhaben tue ich es auf jeden Fall ;) aber gerade hab ich eine SuB-Lesephase und die will ich erstmal so lange wie möglich ausreizen^^
LöschenUnd freut mich, dass wir dich auf Guild Codex neugierig machen konnten :D
Ahoi Andrea,
AntwortenLöschenjetzt komme ich endlich auch zum Stöbern - und kenne keine deiner Autor*innen. Mit dieser Jack the Ripper Serie hatte ich aber auch mal geliebäugelt...
Meine Liste hast du ja schon entdeckt :)
Liebe Grüße
Ronja von oceanloveR