Donnerstag, 23. Januar 2025

[Top Ten Thursday] Weiße Cover

Der Top Ten Thursday, früher bei Steffis Bücherbloggeria, ist eine Aktion, bei der man jede Woche eine Liste zu einem bestimmten Thema erstellen soll - eben eine Top Ten ;)

Aktuell wird sie von Aleshanee von Weltenwanderer gehostet.

Heutiges Thema: 10 Bücher mit weißen Cover

Spontan ist mir kaum was eingefallen, aber beim Suchen hab ich doch festgestellt, dass es mehr weiße Cover gibt, als ich gedacht hatte 😅 wobei weiß hier nur die Hauptfarbe ist - ausschließlich weiß konnte ich in meinen Listen nicht finden.


Natsuki Takaya - Fruits Basket
Liebe die Reihe vor allem wegen ihren Emotionen (© Carlsen Manga)

V.E. Schwab - Vier Farben der Magie (Band 1)
Spannendes Setting und tolle Idee (© Tor)

Jennifer Estep - Bitterfrost (Band 1)
Absoluter Fan der Reihen um die Mythos Academy (© Piper)

Jennifer Estep - Das eisige Feuer der Magie (Band 1)
War okay, aber nicht mein Favorit der Autorin (© Piper)

Linea Harris - Mystische Mächte (Band 1)
War okay, aber kein Highlight (© Piper)



Thordis Hoyos - An die Sonne gebunden (Band 1)
Konnte mich leider nicht überzeugen (© Thordis Hoyos)

Lissa Price - Enders (Band 2)
Mochte ich leider nicht (© Piper)

Geneva Lee - Royal Destiny (Band 7)
Das Cover ist im Print knallweiß, das kommt hier kaum durch. Eine schöne Geschichte
(© blanvalet)

Vi Keeland - Bossman
Konnte mich leider nicht so wirklich überzeugen (© Goldmann)

Sebastian Fitzek - Das Kalendermädchen
**nicht gelesen, ist mir aber als erstes eingefallen^^
(© Droemer)


Welche Bücher und Autoren kennt ihr denn schon?






15 Kommentare:

  1. Guten Morgen Andrea,

    wir haben mit Das Kalendermädchen eine direkte Gemeinsamkeit, mit Jennifer Estep eine halbe. Da hab ich ein Buch der Spinnenreihe drauf, da ich Black Blade 2017 dabei hatte, genauso wie Enders. Ich mochte Starters richtig gern, Enders fand ich dann leider auch etwas schwächer.

    Hier geht’s zu meinem Beitrag

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen Andrea

    Vom Sehen her kenne ich fast alle deiner Bücher 📚 Dein Kommentar zu Fitzek 😂🤣😅

    Liebe Grüße von der Gisela

    Mein Beitrag: https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2025/01/ttt-am-donnerstag-10-weie-cover.html?m=1

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Andrea,
    mir würden spontan einige von mir gelesene Bücher mit weißem Cover einfallen, da hätte ich aber ein paar Jahre zurückgehen müssen, aber das war nicht wirklich nötig. Auch wenn ich irgendwie nen Gelbstich drinnen habe.
    Von deinen Büchern habe ich keines gelesen, auch wenn sie mir zumindest vom Sehen her nicht unbekannt sind.
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kcz

    AntwortenLöschen
  4. Hallöchen ^^

    uiiiii das Kalendermädchen haben wir gemeinsam heute :) Die anderen kenn ich sogar teilweise vom sehen her, auch wenn ich abgesehen vom Kalendermädchen keines der Bücher gelesen habe *lach*


    Liebe Grüße
    Melle

    Meine weiße Cover

    AntwortenLöschen
  5. Guten Morgen Andrea,
    Das Thema heute ist gar nicht so einfach, richtig weiße Bücher sind mir kaum eingefallen. Von deinen Büchern habe ich keines gelesen, was nicht verwundert, da wir doch in sehr unterschiedlichen Genres unterwegs sind. Ich kenne lediglich vom Sehen den Fitzek, mag aber seine Bücher nicht, so dass ich auch dieses nicht lesen werde.
    Liebe Grüße Susanne

    AntwortenLöschen
  6. Guten Morgen Andrea,

    also schneeweiße Cover sind bei mir auch nicht auf der Liste. Es mogeln sich immer bunte Elemente hinzu, aber das finde ich ja auch ganz schön.

    Das Kalendermädchen ist heute auf vielen Blogs zu sehen, bei mir allerdings nicht. Fitzek lese ich nach einigen enttäuschenden Erlebnissen nicht mehr.
    Ansonsten kommen mir auf deiner Liste einige Titel vom Sehen bekannt vor, so auch Bitterfrost, das hast du vielleicht schon mal an anderer Stelle gezeigt.

    Liebe Grüße
    Barbara

    https://sommerlese.blogspot.com/2025/01/top-ten-thursday-199.html

    AntwortenLöschen
  7. Guten Morgen Steffi, von den vier Farben der Magie wünsche ich mir zum Geburtstag die Sonderedition. Bei meinem Freund muss immer insistiert werden. Ich kenne sonst keines der Bücher, in meinen Regalen steht zuviel aus den 80ern und 90ern, da ging es eher bunt zu. Schönen Donnerstag und viele Grüße Petra

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Andrea,

    O.K. Enders haben wir dieses Mal gemeinsam.....
    Sonst werfe ich in den Ring noch "Vox" und
    Julie Kagawa ...unsterblich .Tor der Nacht...

    LG..Karin..

    AntwortenLöschen
  9. Huhu Andrea,
    oh da kenne ich einige vom sehen her. Fruits Basket habe ich sogar auch gelesen. ^^
    Und Bitterfrost meine ich auch. Ist aber definitiv schon ewig her.
    Die vier Farben der Magie möchte ich noch unbedingt lesen.

    Liebe Grüße
    Sarah

    AntwortenLöschen
  10. Hey Andrea,

    hätte ich nur aus meiner Erinnerung weiße Cover aufzählen müssen, hätte ich wahrscheinlich keine 10 Bücher zusammenbekommen. Da ich eher dunklere, düstere Cover bevorzuge. Beim Stöbern bin ich dann aber, wie du, auch auf mehr gestoßen, als gedacht.

    Von deinen Büchern habe ich keins gelesen, allerdings sind mir Schwab, Fitzek und Estep als Autoren bekannt. Auch die Cover kenne ich vom Sehen.

    10 weiße Cover | Top Ten Thursday №119

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
  11. Anja - Bambinis Bücherzauber23. Januar 2025 um 18:27

    Hallo Andrea,
    zwar haben wir mit Enders eine Gemeinsamkeit - ich kenne allerdings gar keins deiner Bücher. Starters und Enders möchte ich irgendwann noch lesen, auch wenn Enders einiges an Kritik bekommen hat.
    Die Mythos Academy-Reihe habe ich schon ewig im Blick, aber irgendwie gibt es zu viele Bücher, zu viele angefangene Reihen... du kennst das Problem.
    Vier Farben der Magie würde mich auch noch interessieren. Das habe ich zumindest noch auf meiner Onleihe-Merkliste.
    Lieben Gruß
    Anja

    AntwortenLöschen
  12. Guten Morgen Andrea!

    Mit dem Kalendermädchen haben wir sogar eine Gemeinsamkeit! Ich hab es allerdings noch nicht gelesen - meine Tochter hat es aber zu Weihnachten bekommen, also werde ich es mir demnächst wohl mal schnappen :) Oder bis zum nächsten Winter warten, mal schauen ^^

    Ansonsten kenne ich nur noch "Enders", wobei mir der 2. Band der Dilogie nicht mehr so zugesagt hatte..
    Vier Farben der Magie fand ich an sich ja gut, aber ich hatte nie das Interesse, weiterzulesen.

    Stonebound sieht sehr schön aus, ich mag so schlichte Cover auch ganz gerne :)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
  13. Hallo Andrea,
    Ausschließlich weiße Cover konnte ich in meinen Regalen auch nicht finden, daher habe ich auch ein wenig variiert und Bücher mit überwiegend weißem Hintergrund und verschiedenen Akzenten gewählt. Wobei ich jetzt auch nicht darauf geachtet habe, wie ich die Bücher bewertet habe, da sie ja trotzallem auch für andere Leser*innen interessant sein könnten.

    Deine Auswahl ist jedoch total klasse und entspricht absolut meinem Geschmack! ;) Jennifer Estep kenne ich auch, Bitter & Sweet habe ich glaube ich noch auf dem Kindle, Die Vier Farben der Magie stehen noch auf dem Wunschzettel und Enders liegt noch auf dem SuB.

    Mein Beitrag findest du hier:
    Elchi's World of Books and Crafts

    Liebe Grüße,
    Elchi

    AntwortenLöschen
  14. Hallo Andrea,

    nun komme ich auch endlich dazu meine Runde zu drehen. Ich hatte am Wochenende Besuch hier und daher keine Zeit.

    Unsere Gemeinsamkeit hast du ja bereits entdeckt.

    Deine anderen Bücher kenne ich alle nicht, aber Vi Keeland und V.E. Schwab sagen mir zumindest etwas. :)

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
    Sandra

    AntwortenLöschen
  15. Hallo Andrea,
    wie immer mit Verzögerung trödele ich nun auch zur Kommentierrunde vorbei.
    Man könnte ja meinen, dass weiße Cover langweilig sind, aber diesen Eindruck habe ich gar nicht. Besonders die mit den Gesichtern, den ausdrucksvollen Augen gefallen mir aus deiner Liste sehr gut.
    Gelesen hab ich keines der Bücher, aber Fitzeks Kalendermädchen ist mir schon öfter über den Weg gelaufen. Ich hab mich an dem Autor ein bisschen "sattgelesen".
    Liebe Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen

**Achtung**

Seit dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in den DATENSCHUTZRICHTLINIEN.