Donnerstag, 2. Oktober 2025

[Top Ten Thursday] Englische Buchtitel

Der Top Ten Thursday, früher bei Steffis Bücherbloggeria, ist eine Aktion, bei der man jede Woche eine Liste zu einem bestimmten Thema erstellen soll - eben eine Top Ten ;)

Aktuell wird sie von Aleshanee von Weltenwanderer gehostet.

Heutiges Thema: Zeige uns 10 Bücher mit englischen Buchtiteln

Yoar ... das war jetzt nicht wirklich eine schwere Aufgabe 😅 also mache ich es mir wieder schwerer und sage, dass der komplette Titel (Reihen- & Bandtitel) auf englisch sein muss - und die Titel auch nicht nur wenige Wörter haben. Das war etwas anspruchsvoller, aber gefunden habe ich immer noch genug. Wobei ich nicht drauf geachtet habe, wie mir die Bücher jetzt gefallen haben.

Geteilt ist die Liste dieses Mal in deutscher Herkunft und englischer Herkunft - man merkt ja doch, dass viel mehr deutsche Bücher auch englische Titel bekommen (ohne Übersetzungen zu sein).

 

Bücher von deutschen Autoren

Ray van Black - Teach me hunger, Mr. King
(Dark) Romance (© Goyalit)

Nadine Erdmann - The Secret of Yonderwood (Cyberworld 4)
Jugendbuch, Cyber
games (© Kuneli)

Cornelia Franke - You are my sun (Sun, Moon, Stars 1)
Queere Romance (© Cornelia Franke)

Bianca Iosivoni - The fate darker than love (The Last Goddess 1)
Romantasy (© Ravensburger)

Ursa Jaumann - A crown of fangs and fury
High Fantasy mit Romance
 (© Saga Storify/Ursa Jaumann)

Svea Lundberg - Beyond all doubt (F***ing Real 1)
Queere Romance
 (© Dead soft)

Ming Tao - The Hollow Thorne (Devil's Desire 1)
Queere Urban Fantasy
 (© Ming Tao) 


Übersetzungen vom englischen Markt

Carissa Broadbent - The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1)
High Romantasy (© Silberfisch/Carlsen)

A.V. Geiger - Follow me back (Follow me back 1)
New Adult (© Lyx)

Jamie Shaw - Rock my Heart (The Last Ones To Know 1)
Rockstar-Romance
 (© blanvalet)


Welche Bücher und Autoren kennt ihr denn schon?

3 Kommentare:

  1. Guten Morgen, da fragt man sich schon, warum das Buch nicht jenseits aller Zweifel heißen kann. Was ist an der deutschen Sprache denn so schlecht, dass es englisch sein muss? Einige Titel müsste ich googeln, da reicht mein englisch nicht, wie a crwon of fangs and fury. Ich habe fast nur Titel, die aus einem Wort bestehen, noch sind meine Bücherregale relativ englisch frei. Ich denke aber, wenn der Hype so weitergeht, wird es auch bei mir etwas voller damit. Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag. Petra

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen Andrea :)

    Du hast eine tolle Auswahl zusammengestellt, einige Bücher sagen mir was wie "The Serpent and the Wings of Night", oder auch "The Crowns of Fangs and Fury". Ich glaube ich habe schlicht nur auf die englischen Titel geachtet, aber schon ein bisschen auf meine kleinen Favoriten :D

    Liebe grüße
    Mandy

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen Andrea

    Ich kenne keins deiner Bücher. Deutschsprachige Bücher 📚 sollten wirklich auch deutsche Titel haben.

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen

**Achtung**

Seit dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in den DATENSCHUTZRICHTLINIEN.