Donnerstag, 21. November 2024

[Top Ten Thursday] Mein typischer Buchgeschmack

Der Top Ten Thursday, früher bei Steffis Bücherbloggeria, ist eine Aktion, bei der man jede Woche eine Liste zu einem bestimmten Thema erstellen soll - eben eine Top Ten ;)

Aktuell wird sie von Aleshanee von Weltenwanderer gehostet.

Heutiges Thema: Stelle uns 10 Bücher vor, die deinen typischen Buchgeschmack zeigen

Das war gar nicht so einfach, wie eingangs gedacht 😅 natürlich weiß ich, was mein typischer Buchgeschmack ist - und was es genauso nicht ist. Aber dazwischen tummeln sich doch auch einige Genre/Bücher, bei denen ich überlegen musste, wo ich sie denn eigentlich einsortieren möchte. 

Da ich für den heutigen Beitrag gerne Kategorien verwenden wollte, wurde die Thematik nicht unbedingt einfacher^^ aber das empfand ich als die beste Darstellung dessen, was gerade für mich typisch ist.


High Fantasy & Urban Fantasy

Dass ich am liebsten Bücher mit Fantasy-Touch lese, sieht man eigentlich schon in meiner Sidebar mit den letzten Rezensionen. Gerne bewege ich mich in beiden Bereichen der Fantasy - wobei die Urban Fantasy aktuell wohl mehr Bücher fasst.


Queer Fantasy & Queer Romance

Ebenfalls in der Sidebar würde man immer wieder queere Bücher entdecken - wobei ich das eigentlich noch konkreter fassen könnte: Gay-Geschichten. Ob die einen Fantasy-Touch haben oder reine Liebesgeschichten sind ... ich mag beides echt gerne. Andere Genre sind dann aber doch eher absolut selten zu finden.


Romantasy

Romance ist ja momentan kaum noch von der Fantasy wegzudenken. Ein großer Fan davon bin ich nicht, wenn der Romance-Anteil die Fantasy überwiegt. Aber auch wenn ich den Entwicklungen etwas skeptisch gegenüber stehe, lese ich dann doch einiges aus dem Bereich - wenn mir leider eben auch nicht mehr alles gefällt. Aber ja, ist am Ende doch noch einer meiner typischen Bereiche.


Mangas

Überrascht wahrscheinlich keinen, denn sie tauchen ja immer mal wieder beim TTT auf. Wenn ich auch nicht mehr so viele lese, wie in den letzten Jahren - sie sind immer noch ein fester Bestandteil meines Lesejahres. Tatsächlich bin ich hier auch um einiges experimentierfreudiger was Genre und Thematiken angeht.


Second Chances Verlag

Ja, jetzt kommt gleich ein ganzer Verlag^^ aber Second Chances trifft mit seinem Programm gerade einfach einen Nerv bei mir. Nicht alle Bücher, aber eben doch die meisten und wer meine Lesemonate verfolgt, der trifft den Verlag öfter mal an. Tatsächlich ist er aktuell auch der einzige, wo ich genau weiß, welche Bücher als nächstes erscheinen und wo ich auf ETs regelrecht hinfiebere. Und er bringt mich dazu, auch mal in Genre einzuschnuppern, die ich sonst kaum beachte.


Das letzte bisschen New Adult

Eine Weile lang hab ich das Genre gerne gelesen ... inzwischen hat sich das schon wieder verändert. Es catcht mich nicht, alles klingt gleich und wie Krankheiten thematisiert werden, geht mir absolut gegen den Strich. Aber ... nach wie vor lese ich sehr gerne die Bücher von Sarina Bowen. Ihre Geschichten haben mich bisher ausnahmslos begeistert und ich werde sie auch (wohl mit als einzige) weiterhin lesen.


Eine kleine Prise Humor

Humor ist nicht mein Ding, so gar nicht. Aber ... Derek Landys Humor finde ich absolut großartig. Und deswegen habe ich fast jedes seiner Bücher gelesen und werde das in Zukunft auch weiterhin so machen.


Nadine Erdmann

So wie der Second Chances Verlag meinen Nerv trifft, ist es auch mit den Büchern von Nadine Erdmann. Alle Bücher habe ich gelesen, alle fand ich wirklich genial. Und da hat die Autorin ja verschiedene Genres im petto: Cyberpunk, High Fantasy, Urban Fantasy/Mystery, Romance. Und ich mag es sehr, wie sie queere Charaktere in die Handlung einbindet.



Welche Bücher und Autoren kennt ihr denn schon?



21 Kommentare:

  1. Guten Morgen Abndrea, ich hatte heute auch die Qual der Wahl aber ich habe mich ausschließlich auf fantasy konzentriert, da sie zu 90% meine Lesezeit belegt. Über Bücher wie der Buchspazierer oder historische Bücher stolpere ich eher selten, auch, wenn ich sie sehr mag. Ich habe von Derek Landy damals die Skulduggery Reihe gelesen aber bis demond road bin ich nie gekommen. Die Reihe von Benedict Jacka habe ich gelesen, mir fehlt aber noch der letzte Band. Und Hennen kennt wohl jeder, der Fantasy liest. Eine schöne Auswahl. Liebe Grüße Petra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Skulduggery hab ich auch gelesen und geliebt, aber das zeige ich ja ständig, deswegen mal die andere Reihe ;)
      Bei Jacka fehlen mir noch 2 Bände, aber ich freu mich sehr drauf :D

      Löschen
  2. Hallo Andrea,
    die Aufgabe heute fand ich einfach, vor allem im Vergleich zu letzter Woche. Ich wusste nicht, wie ich das mit Fakten/Fiktion am besten ausdrücken kann.
    Fantasy lese ich im Moment so gut wie gar nicht. da war nur dieses Windborn. Da hattest du ja bei der Dienstagsaktion mitbekommen, dass ich davon gar nicht begeistert war. Ich warte aber auf den letzten Teil von Vergissmeinnicht, wobei ich das Romantasy zuordnen würde.
    Romantasy lese ich eigentlich auch gerne, aber die Liebesgeschichte sollte nicht im Vordergrund stehen. Da bin ich mit dir einer Meinung. :-)
    Mit Mangas habe ich es ja gar nicht. Ich muss aber zugeben, dass ich es auch noch nie mit einem versucht habe.
    Mit New Adult kann man mich inzwischen jagen. Früher habe ich das wirklich gerne gelesen, aber inzwischen bin ich davon richtig genervt. Das letzte Buch aus diesem Genre war 2021 Between your words. Da hat mir die Protagonistin die ganze Geschichte verdorben. Sonst hätte ich sie gar nicht so schlecht gefunden.
    Humor in Büchern mag ich schon, aber es kommt darauf an, was es für einer ist.
    Deine gezeigten Bücher kenne ich nur vom Sehen her. Ich habe auch nur ein anderes Buch von Derek Landy gelesen, und zwar Teil 1 von Skulduggery Pleasant. Die anderen Autoren kenne ich nur vom Namen her.
    Liebe Grüße
    Tinette

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mangas sind nicht jedermanns Sache. Hab da auch lange gebraucht, bis ich da rangekommen bin.
      Mit den meisten New Adult-Geschichten kann man mich auch jagen. Eben auch weil die Damenwelt immer so nervig ist.

      Löschen
  3. Hallo Andrea,
    wenn man mich nach meinen Lieblingsgenres fragt lautet die Antwort immer PHANTASTIK und KRIMIS/THRILLER, die Genres sind breit gefächert, da mache ich kaum Unterscheidungen auch wenn ROMANTASY so gar nicht meins ist (auch wenn Ausnahmen die Regel bestätigen, wobei ich meist eher einen Bogen darum mache).
    Von deinen genannten Büchern sind mir die meisten zumindest bekannt, aber gelesen habe ich nur DEMON ROAD (Was nicht so meins war) und DREI MAGIER UND EINE MARGARITA (Was mir gut gefallen hat).
    Benedict JACKA und HUNTED HUNTERS stehen auf meiner Wunschliste.
    Ich mag zwar die Animeserie um Detektive Conan und sehe grundsätzlich gerne Animes, aber Mangas, bzw. Comics sind nicht so mein Fall.
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-k4v

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Romantasy ist auch nicht mein Hauptbeuteschema, aber es hat doch Präsenz und früher hatte ich es gerne gelesen. Da war Romance aber noch nicht so präsent.

      Animes schaue ich dazu auch noch gerne :) wobei ich inzwischen abwäge, was ich lese und was schaue.

      Löschen
  4. Guten Morgen Andrea

    Ein paar deiner Bücher 📚 kenne ich vom Sehen her. Die drei Magier könnte echt was für mich sein.

    Liebe Grüße
    https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2024/11/ttt-am-donnerstag-10-bucher-die-meinen.html?m=1

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Drei Magier hat mich so begeistert :) ich warte sehnsüchtig auf Band 4 :D

      Löschen
  5. Hallo Andrea,

    ich fand das heutige Thema super, auch wenn man es sicher sehr eng oder sehr breit auslegen kann. Es hat wirklich Spaß gemacht und auch das Stöbern nun ist interessant.

    Bei dir kenne ich nur Conan, habe es aber selbst nicht gelesen. Dafür aber eine Zeit lang für meinen Bruder gekauft. Leider hat er sehr schnell aufgegeben - generell mit Büchern.

    Dann sagen mir zwar die meisten Genre etwas, sind aber eher nicht meins.

    Meine Auswahl findest du hier: https://smartiswelten.blogspot.com/2024/11/ttt-10-fur-mich-typische-bucher.html

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach schade! Aber Conan ist auch nicht jedermanns Sache ... für einen Manga steht da nämlich echt sehr viel Text drin^^

      Löschen
  6. Schönen guten Morgen!

    Ich hab mich auch für Genre-Kategorien entschieden, weil ich echt nicht wusste, wie ich das ganze sonst gestalten soll - und so sieht man, wo man überall unterwegs ist :)

    Bei Romance bzw. Liebesgeschichten, egal ob queer oder New Adult, da bin ich raus, das mag ich einfach nicht, auch wenn sich vielleicht ab und an mal eins dazwischen mogelt xD
    Queere Charaktere an sich finde ich mittlerweile einfach normal wenn sie auftauchen und so soll es ja auch sein.
    Mangas lese ich leider gar nicht.

    Den Second Chances Verlag, toll dass du ihn erwähnst! Die Idee ist wirklich klasse! Und dein gewähltes Buch hab ich sogar auf meiner Wunschliste!
    Wobei wir zum Humor kommen, der ist bei mir auch immer recht schwierig, aber ich merke, dass ich langsam Gefallen daran finde, weil ich doch in letzter Zeit Bücher gefunden habe, die meinen Geschmack treffen - und sie machen halt auch einfach Spaß :) Demon Road fand ich auch sehr gut! :D

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bin da ganz deiner Meinung - queere Charakter mag ich auch, wenn sie einfach normal auftauchen. Aber ich lese manchmal (okay, öfter) auch bewusst Geschichten mit ihnen.

      Humor ist bei mir ja auch echt schwierig und lese ich sehr selten was, was in die Richtung geht. Und außer Derek Landy und Rick Riordan lese ich bewusst nichts in die Richtung.

      Löschen
  7. Hallo Andrea,

    ja, ich fand es auch gar nicht so einfach. Ja, bei Romantsy kann ich dir genauso zustimmen, das ist hätte ich auch so schreiben können.
    Ja, eine gute Prise Humor mag ich auch gerne, aber das muss für mich passen, was nicht immer der Fall ist.
    Hihi, ja von Nadine Erdmann hab ich ja auch schon einiges gelesen und es hat mir gut gefallen.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Humor muss bei mir auch absolut passen und meistens tut es das leider nicht. Bin da wirklich ein bisschen speziell^^ aber Derek Landy würde ich ohne zu zörgern immer lesen.

      Löschen
  8. Ahoi Andrea,

    ich hatte diese Woche Probleme mit meinem Internet daheim - daher komme ich erst jetzt zum Stöbern... Romantasy habe ich auch mal viel gelesen; jetzt eigentlich gar nicht mehr. Und bei Fantasy lieber Urban als High ^^ Queere Bücher lese ich auch gern - aber lieber saphic als gay. Tatsächlich kenne ich keinen deiner Titel :D

    Meinen Beitrag hast du ja schon entdeckt :)

    Liebe Grüße
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Spahic kommt bei mir eher seltener vor. Irgendwie habe ich da einfach noch nicht den richtigen Zugang zu gefunden. Bzw. einfach noch nicht das richtige Buch gelesen^^

      Löschen
  9. Hallo Andrea,
    dass Nadine Erdmann bei dir mit dabei ist, wundert mich natürlich nicht. Die Bücher von ihr passen für uns eben einfach perfekt, da können die dann auch nicht fehlen in der Auflistung :D
    Dass du es sonst auch etwas nach Genres gegliedert hast, macht aus meiner Sicht Sinn, wenn man in verschiedenen Genres unterwegs ist :)
    Ich kenne auch viele Bücher vom Sehen, gelesen habe ich aber nur das von Nadine.
    Liebe Grüße,
    Dana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das sagst du ganz richtig ;) und es ist einfach immer Vorfreude auf neue Geschichten da :D

      Löschen
  10. Hallo Andrea^^

    Ui, bei dir gibt es auch einen bunten Strauß an verschiedenen Genres - finde ich cool! Auch wenn mir leider nur Detektiv Conan was von deinen Büchern sagt^^°
    "Demon Road" erinnert mich vom Namen und Cover her an Supernatural XD
    Auch wenn es natürlich nichts damit zu tun hat.

    Liebe Grüße,
    Kira

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Supernatural hab ich nicht gesehen, deswegen kann ich da leider keine Vergleiche ziehen^^

      Löschen
  11. Hey Andrea,

    nun habe ich auch Zeit bei dir vorbeizukommen. Ich hab ja noch einige Kommentare bei dir offen. Das werde ich auch in den nächsten Tagen alles noch nachholen. 😁

    High und Urban Fantasy lese ich grundsätzlich auch sehr gerne. Die Reihe von Jacka hat mich aber irgendwann überhaupt nicht mehr angesprochen, dass ich den ersten Band ungelesen wieder verkauft habe.

    Ich weigere mich ja dieses Wortgemisch von Romance und Fantasy zu benutzen. Ich finde das Wort auch fürchterlich.
    Außerdem suggeriert es für mich, dass beide Genre zu gleichen Teilen darin vorkommen, was aber in 99.9% dieser Bücher nicht der Fall ist.
    Dein gezeigtes Buch hier, habe ich als AudioBook im englischen Original gehört und hat mir gut gefallen. Das eBook steht noch aus. Hier ist ja der dritte Band auch vor ein paar Tagen erst erschienen. Da war ich total perplex, als es auf einmal auf dem Kindle erschienen ist. 😂

    10 Bücher meines typischen Buchgeschmacks | Top Ten Thursday №112

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen

**Achtung**

Seit dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in den DATENSCHUTZRICHTLINIEN.