Donnerstag, 10. April 2025

[Top Ten Thursday] Buch ist besser als Verfilmung

Der Top Ten Thursday, früher bei Steffis Bücherbloggeria, ist eine Aktion, bei der man jede Woche eine Liste zu einem bestimmten Thema erstellen soll - eben eine Top Ten ;)

Aktuell wird sie von Aleshanee von Weltenwanderer gehostet.

Heutiges Thema: 10 Bücher, die besser waren als deren Verfilmung

Das Thema war echt schwer ... und zwar auch verschiedensten Gründen 😅

  1. Viele Buchverfilmungen und dazugehörige Bücher habe ich tatsächlich nicht gesehen/gelesen.
    1. Beispielsweise: Damsel, The Curse
  2. Bei so einigen fand ich die Bücher teilweise nicht viel besser oder gar die Verfilmung als besser.
    1. Beispielsweise: siehe bei einem der folgenden TTTs^^
  3. Ich fand beide Medien gleich gut oder schlecht.
  4. Ich habe nur eines der beiden Medien konsumiert.
    1. Beispielsweise: Bridgerton (Serie), The Witcher (Serie), Enola Holmes (Filme)

Das hat mir die Auswahl echt sehr schwer gemacht und da sich die Liste erst sogar nicht füllen wollte und auch nach vielem Überlegen und Listen forschen nicht voll wurde ... hab ich mal noch die Verfilmungen/Bücher mit drauf genommen, die ich beide genial fand.

 

Bücher, die besser waren als (eine ihrer) Verfilmungen

Biss zum Morgengrauen
Ich hab alle Filme gesehen, aber so richtig haben sie mich aus unterschiedlichen Gründen nicht begeistern können. Die Bücher dafür durchweg, auch wenn ich sie kein zweites Mal lesen wollen würde.

City of Bones
Bezug hier nur zum Film, denn der war einfach nur grottig. Die Bücher habe ich geliebt und war danach so enttäuscht. Die Serie hats wieder gut gemacht, denn die fand ich super (auch wenn doch wieder einiges verändert wurde).

Die Auserwählten Im Labyrinth
Schlecht waren die Filme nicht, aber ich fand die Änderungen zum Buch hin echt unnötig. Die Bücher waren für mich auch kein Highlight, aber man hatte sich von der Verfilmung doch mehr erhofft.

Eragon
Auch wenn ich den Film einzeln betrachtet nicht soo schlecht finde, im Vergleich zum Buch war es eine absolute Enttäuschung. Da war ich auch froh, dass es nie mehr gegeben hat.

Tintenherz
Was war das bitte für eine Verfilmung? So viele Sachen wurden geändert, was überhaupt nicht notwendig gewesen ist. Ich hab die Bücher soo geliebt und war nach dem Film so massig enttäuscht.

Die Bestimmung
Ähnlich wie bei Eragon. Einzeln fand ich zumindest den ersten Film wirklich gut, die danach waren Mist. Im Vergleich zum Buch haben sie mich insgesamt aber nicht mal im Ansatz so begeistern können.

Der goldene Kompass
Bezug hier zum Film, weil ich die Serie nicht gesehen habe. Der Film war nicht schlecht, aber im Vergleich zum Buch eben auch nicht das wahre für mich.


 

Hier fand ich Buch und Verfilmung super

Percy Jackson
Nicht meine Lieblingsreihe des Autors, aber gefallen hat sie trotzdem. Und die Serie fand ich ebenfalls echt gut umgsetzt. Die Filme tatsächlich eher weniger.

Ready Player One
Auch wenn der Film nicht 1:1 alles umgesetzt hat, fand ich ihn trotzdem genial. Beides hat mich total gut unterhalten können.

Lockwood & Co.
So schade, dass es von der Serie keine weitere Staffel geben wird. Ich fand die echt unterhaltsam und gut umgesetzt. Jetzt höre ich die Bücher, die mich ebenso fesseln können.


Welche Bücher und Verfilmungen kennt ihr denn schon?

11 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Ich hab die Twilight Reihe damals gelesen und ich mochte die Story an sich sehr, aber mit dem Schreibstil hier bin ich nie so warm geworden. Die ersten beiden Filme dazu haben mich sehr begeistert - die danach waren mir etwas zu überzogen.
    Von City of Bones kenne ich nur Band 1 - war gut, aber nicht genug um die Reihe weiter zu lesen, ich kam einfach nie dazu und das Interesse war dann irgendwann weg... In die Serie hab ich mal reingeschaut, aber nach 1-2 Folgen keine Lust mehr gehabt.

    Von Maze Runner mochte ich nur Band/Teil 1 von den Büchern und Filmen.

    Eragon hab ich als Buch ja abgebrochen... ich bin eine der wenigen, die es erst in den letzten Jahren damit versucht haben. Den Film hatte ich vorher gesehen und fand ihn okay.

    Von Die Bestimmung fand ich Band 1 gut, hab Band 2 aber tatsächlich abgebrochen - genauso ging es mir mit den Filmen xD
    Tintenherz... das war sooooo schade! Genauso wie beim Goldenen Kompass. Aber davon haben sie ja eine sehr geniale Serie gemacht und ich hoffe immer noch, dass sie das bei Tintenherz auch noch nachholen!

    Da ich ja letztens die Percy Jackson Reihe auf englisch begonnen habe, hab ich auch die Serie angefangen. Nach Band 4 der Bücher hab ich dann aber nicht mehr weitergelesen und auch die Serie hab ich nach einigen Folgen nicht mehr weiter geschaut.

    Interessant: Ready Player One hat mir als Film nicht wirklich gefallen, das Buch fand ich aber auch nur okay.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Twilight-Filme waren definitiv zum Ende hin etwas überzogen. Ansonsten nicht schlecht, aber die Bücher hatten mich einfach mehr catchen können.

      Eragon abgebrochen... hatte ich gar nicht mitbekommen^^ ich fand die ersten 3 großartig, die 4 war leider Mist :(

      Die Serie zum Goldenen Kompass will ich auf jeden Fall irgendwann noch nachholen :) ich hatte gesehen, dass meine Bibo die angeschafft hat, aber aktuell bin ich nicht so im Serienmodus.

      Löschen
    2. Ja, ich hab Eragon ewig lange vor mir hergeschoben - und als ich es dann endlich lesen wollte, bin ich leider nicht reingekommen. Ich glaube, dass ich ca. 200 Seiten gelesen habe, dann hab ich es abgebrochen.

      Löschen
  2. Guten Morgen Andrea,

    ja, mir ist es heute auch nicht so leicht gefallen. Wir haben ja viele Gemeinsamkeiten und es wären noch mehr, wenn ich nicht bei City of Bones, der goldene Kompass und Percy Jackson nochmal die neuen Serien neu bewertet hätte, bzw. sie deshalb nicht mehr auf die Liste genommen hab.

    Bei Biss und Die Bestimmung mochte ich die Filme eigentlich, vor allem die ersten. Die Bestimmung hätte ich aber trotzdem fast auf die Liste, weil die Filme ja leider kein Ende bekommen haben...

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mir fehlte tatsächlich einfach die Auswahl^^ sonst hätte ich auf den ein oder anderen eventuell auch verzichtet.

      Auch wenn mir Die Bestimmung ab Film 2 nicht mehr so zugesagt hatte, fand ich es auch absolut bescheiden, dass es nicht zu Ende gebracht wurde. Dafür, dass sie es extra teilen mussten, auch wenn das gar nicht notwendig war.

      Löschen
  3. Guten Morgen Andrea

    Wir haben heute tatsächlich zwei Gemeinsamkeiten, die du bereits entdeckt hast. 🥳🥳🥳

    Von Lockwood gibt es eine Verfilmung? Heute erhalte ich einige Filmtipps.

    Liebe Grüße von der Gisela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jep, von Lockwood gibts ne Serie auf Netflix ;) aber leider nur eine Staffel, wurde danach wieder eingestellt.

      Löschen
  4. Hallo Andrea,
    ich sehe Buchverfilmungen mit gemischten Gefühlen entgegen. Es muss nicht immer sein, dass sie schlecht sind ... oder gut. Und manchmal weiß man gar nicht, dass ein buch die Vorlage war.
    Von Percy Jackson hat mir die Serie, die Filme und die Bücher gefallen.
    READY PLAYER ONE habe ich nie gelesen und den Film auch nicht zu Ende gesehen, der konnte mich nicht berühren... und es gibt genug anderes zu sehen.
    BISS ZUM MORGENGRAUEN hat mich als Film positiv überrascht, aber alles andere danach eher nicht. Die Vorlage habe ich nicht gelesen und werde es auch nicht (auch wenn man in den öffentlichen Bücherschränken schon fast davon erschlagen wird)
    Die Serie zu CITY OF BONES fand ich klasse, das Buch auch, der Film ist nett, wenn man das Buch nicht kennt und keine hohen Erwartungen hat ... okay, gut ist er nicht.
    Beim GOLDENEN KOMPASS ist es ähnlich. Von ERAGON und TINTENHERZ haben mir Buch und Film gefallen.
    Von den Auserwählten kenne ich nur die Filme, die mir aber gut gefallen haben. Aber das Interesse an den Büchern haben sie nicht geweckt. Manchmal kommt das vor, ich weiß nicht warum, aber es gibt einige Serien, die mir gefallen haben, aber ich die Vorlagen nicht lesen will (FOUNDATION, The 100 wären solche Beispiele).
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kmE

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das stimmt wohl. Ich versuche tatsächlich auch oft, Buch und Film/Serie getrennt voneinander zu betrachten.

      Deine Einschätzung zum Film von "City of Bones" teile ich absolut. Da ich die Bücher damals aber kannte und sehr geliebt habe ... naja^^

      Und ich kenne das auch. Bei manchen kenne ich die Verfilmung (Bridgerton, Enola Holmes bspw.), aber so wirklich habe ich kein Interesse daran, die Bücher zu lesen. Auch wenn ich weiß, dass sie teilweise anders sind, es reizt mich nicht.

      Löschen
  5. Anja - Bambinis Bücherzauber10. April 2025 um 20:34

    Hallo Andrea,
    zwei Gemeinsamkeiten ohne dass Nadine Erdmann involviert ist - gab es das jemals? ;)
    Ich fand es auch unglaublich schwierig, weil ich zum einen wenig Buchverfilmungen kenne und dann häufig nur Buch oder Film. So ist es auch bei Tintenherz, den Film habe ich gesehen, hatte aber nie Interesse am Buch. Von Twilligt kenne ich nur ein paar Passagen, weder Buch noch Film haben mich gereizt.
    Die Chroniken der Unterwelt hatte ich tatsächlich mal als Hörbuch angefangen, bin aber nie weit gekommen, wobei es nicht an der Geschichte sondern am Zeitmangel lag. Vielleicht gibts irgendwann eine zweite Chance.
    Viele Grüße
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich würde jetzt einfach pauschal mal "ja" sagen^^ bestimmt hatten wir das irgendwann schon mal ;)

      Mir gehts da ja ähnlich, dass ich oft nur ein Medium kenne. Und dann im Zweifel kein Interesse an dem anderen habe.

      Löschen

**Achtung**

Seit dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in den DATENSCHUTZRICHTLINIEN.