Donnerstag, 27. Februar 2025

[Top Ten Thursday] Farbschnitt & optische Details

Der Top Ten Thursday, früher bei Steffis Bücherbloggeria, ist eine Aktion, bei der man jede Woche eine Liste zu einem bestimmten Thema erstellen soll - eben eine Top Ten ;)

Aktuell wird sie von Aleshanee von Weltenwanderer gehostet.

Heutiges Thema: Zeige uns 10 Bücher mit einem besonderen Farbschnitt (oder anderen optischen Details)

Oh weh 🙈 Farbschnitt sind leider so gar nicht meins und ich bin auch kein Fan von den Auswirkungen, die sie auf den Buchmarkt haben. Dementsprechend habe ich mir noch nie ein Farbschnittbuch gekauft - und eins auch nur im Regal stehen, weil ich es in einer Überraschungsbox von einer Autorin erhalten habe 😅

Sicher habe ich schon Bücher gelesen, wo die Print-Ausgaben einen Farbschnitt haben. Aber das sehe ich nicht, wenn ich Ebooks lese oder Hörbücher höre. Oder wenn ich mir ein Buch aus der Bibliothek ausleihe, denn die haben höchst selten eine FS-Ausgabe bekommen. Und Prints bei Verlagen tue ich tatsächlich auch nur höchst selten anfragen.

Deswegen musste ich heute auf den Zusatz mit den optischen Details ausweichen ... von denen ich auch nicht wirklich viele gefunden habe.

 


Der einzige Farbschnitt in meinem Regal

Ihr dürft gerne raten, zu welchem Buch er gehört 😉 zwei kleine Hinweise gebe ich euch ... 1. das Buch stammt nicht aus einem Großverlag & 2. es ist im letzten Quartal 2024 bei mir eingezogen (also in meinem letzten Neuzugänge-Beitrag zu finden).

Für die Lösung bitte einfach den schwarzen Text markieren 👇

Die Chroniken von Usha - Der Drachenprinz von Melissa David


Hat mich optisch begeistert

Mit optischen Details außerhalb der Bücher kann ich ansonsten nicht dienen. Dafür lese ich zu viel Ebooks oder aus der Bibliothek. Aber es gibt ein optisches Detail im inneren des Buches, was ich absolut liebe.

Ich spreche von den Zeichnungen der verschiedenen Dämonen und Kreaturen aus Die Dämonenakamdie von Taran Matharu. Ein Beispiel siehe unten. Ich fand die Zeichnungen super schön und man konnte sich dadurch alles vorstellen.


Welche Bücher mit optischen Details kennt ihr?



28 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Ich bin ja auch kein Fan von den Farbschnitten, aber manche sind halt doch sehr schön gemacht. Auch wenn ich sie dann nicht sehe wenn sie im Regal stehen ^^
    Dein Buch kenne ich nicht - ich schau da auch eher auf das Cover und merke mir das (noch mehr als Titel und Autor *lach*), aber die Farbschnitte bleiben nicht so bei mir hängen...

    Optische Details wie Karten oder was du oben zeigst, mag ich dagegen sehr gerne! Das gibt dem Buch und der Geschichte oft noch einen zusätzlichen Blickwinkel, das mag ich!
    Kennst du die Amizaras Chronik? Da waren die ganzen Bücher so geschrieben, also jede Seite auf "alt" gemacht und mit vielen solchen Zeichnungen. Das war sehr besonders!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Geht mir ähnlich ... ein Cover bleibt für mich auch mehr hängen als ein Farbschnitt. Das Cover sehe ich zumindest überall und in den Rezensionen.

      Die Amizara-Chroniken kenne ich nur namentlich. Aber ich hab schon Bilder von gesehen, dass sah wirklich sehr genial aus!

      Löschen
  2. Guten Morgen Andrea

    Es gelten aber auch einfach nur schöne Bücher. Farbschnitt war nicht die einzige Option. Ich hätte noch einige andere Farbschnitte und Bücher mit einem besonderen Innenleben vorstellen können. Ein Muss sind bei mir Farbschnitte aber nicht.

    Liebe Grüße von der Gisela

    Mein Beitrag: https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2025/02/ttt-am-donnerstag-zeigt-mir-eure.html?m=1

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da ich tatsächlich gar nicht so der "optische Typ" bin, war die Auswahl heute nicht so groß. Auch bei Covern bin ich sehr zurückhaltend, insofern konnte ich einfach nicht viel zeigen.

      Löschen
  3. Hallo Andrea, ich dachte tatsächlich auch, dass ich nichts habe. Und war dann verwundert, dass doch einiges zusammen gekommen ist. Drei habe ich scon von T.J. KLune. INsgesamt ist es in der high oder darf fantasy aber sehr mager. Das von Dir genannte Bch kenne ich nicht, es sieht aber sehr schön aus. Liebe Grüße Petra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da geb ich dir recht, die Genre werden eher weniger bedient. Außer sie haben einen Fokus auf der Liebesgeschichte, dann kann man sich vor Farbschnitten nicht retten.

      Löschen
  4. Guten Morgen Andrea,
    mir erging es wie dir, ich habe nur ein einziges Buch mit Farbschnitt, lese auch inzwischen mehr eBooks.
    Dein Buch kenne ich nicht.
    Liebe Grüße Susanne

    AntwortenLöschen
  5. Hallo liebe Andrea,

    sonst ist mein Beitrag zum heutigen Thema...

    Der Nebelkönig...von Susanne Gerdom..., weil ich finde, dass der eingedruckte Spiegelrahmen bzw. das Innenleben mit den Katzen-
    augen...Düsterkeit besonders sind

    Oder wer kann sich noch an die fluoreszierenden Sterne/Dinos für`s Kinderzimmer erinnern???...ein Schauspieler/Autor hat das doch für sein Kinderbuch aufgegriffen....
    Leider ist mir Name des Autoren/Titel entfallen...traurig schauen...
    Wer erinnert sich noch?

    Bonfire Night...Katie Kento...Morde/London/Rätsel jetzt und Anno 1851
    Saeculum....Ursula Poznanski.....viel Schwarz
    Gliss......Andreas Eschbach

    So das war es...LG...Karin...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na klar kenne ich die Sterne noch :D aber ich wusste bisher gar nicht, dass das mal jemand für ein Buch aufgegriffen hat :O

      Löschen
  6. Hallo Andrea,

    schön, dass du trotzdem mitgemacht hast.

    Klar, wenn du eher e-books und Hörbücher konsumierst, dann gibt es da keine Farbschnitte.

    Das Innenleben des zweiten Buches gefällt mir auch sehr.

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Zeichnungen mag ich sehr. Generell kann man mich mit guten Karten immer catchen ;)

      Löschen
  7. Hallo Andrea,

    jetzt war ich wirklich gespannt auf dein einziges Farbschnitt-Buch! Klar, ich habe direkt an ein Drachen-Buch gedacht aber ich kenne es nicht.
    Ich habe inzwischen einige Bücher mit Farbschnitt aber ich habe sie nicht deswegen gekauft, die meisten davon gab es gar nicht anders. Wenn sie dann im Regal stehen, sieht man nichts davon. ;)

    Liebe Grüße, Andrea

    Meine Top Ten:
    https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/02/top-ten-thursday-27februar-2025.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, die Drachenthematik kommt da schnell durch^^ aber es ist ein eher unbekannteres Buch und gerade deswegen wollte ich es zeigen.

      Löschen
  8. Hallo Andrea,
    da ich ebenfalls eBooks bevorzuge, sehe ich die Farbschnitte auch oft nicht, ebensowenig wie bunte Karten und sonstige Schnörkel, was manchmal auch ein bisschen schade ist.
    Zwar habe ich auch nicht massig Farbschnitte, aber ein paar sind nun inzwischen doch eingezogen, manche auch unabsichtlich über Rezensionsexemplare. Dass du nur einen hast, finde ich daher schon überraschend. Das Buch kannte ich allerdings nicht.
    Lieben Gruß
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei den Karten finde ich das auch sehr schade :( und wir wissen ja, dass es durchaus möglich ist, sie ins Ebook zu packen. Aber oft wirds nicht gewollt.

      Prints frage ich als RE tatsächlich gar nicht mehr an. Und ansonsten ziehen auch recht wenig Prints ein, die meisten davon würden sich aber vermutlich nie für einen Farbschnitt qualifizieren (weil die Verlage einfach andere Bücher puschen).

      Löschen
  9. Hey Andra,

    was Farbschnitte mit dem Buchmarkt gemacht haben, ist ein gutes Stichwort, auf das ich in meinem Beitrag gar nicht eingegangen bin (Schande über meine Kuh). Davon bin ich auch absolut kein Fan. Klar, sie sind hübsch (meistens zumindest), aber ich würde niemals von einem farbigen Buchschnitt abhängig machen, ob ich ein Buch lesen will. Finde es sehr schade, dass es so viele Leute gibt, die es aber genau so machen. :(

    Dein Buch habe ich übrigens nicht erkannt ^^

    Liebe Grüße
    Annie

    Mein Beitrag: https://annichansfantasticbooks.de/2025/02/top-ten-thursday-10-besondere-farbschnitte/

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da geb ich dir recht. Das finde ich auch sehr schade. Zumal ich manchmal auch den Eindruck habe, es geht nur ums Besitzen. Gelesen werden die Bücher dann kaum.

      Löschen
  10. Hallo liebe Andrea,

    kleiner Nachtrag noch zu meinem Beitrag....Aleshanee von Weltenwanderer....konnte mir sagen wer, dass mit dem fluoreszierendem
    Cover war.... Nightmares von Jason Segel - das Cover hat im Dunkeln geleuchtet...!!!

    LG...Karin...

    AntwortenLöschen
  11. Hallo Andrea,
    ich habe auch nicht so viele Bücher mit Farbschnitten. Mir ist das ziemlich egal, ob es einen Buchschnitt oder nicht gibt. Ich bin nicht mal Coverkäuferin. :-D
    Ich musste mir mit Büchern aushelfen, die es mit Farbschnitten gibt, die ich aber in anderen Ausgaben habe. Sonst wäre die Liste nicht vollgeworden...
    Ich kenne beide Bücher nicht. Der Farbschnitt mit dem Drachenauge gefällt mir, aber ich würde mir ein Buch nie nur deswegen kaufen. Für mich ist das eher ein Lockmittel für Leute, die vielleicht nicht so viele Bücher lesen, aber so ein Exemplar unbedingt haben müssen. Das verstaubt dann aber im Regal. :-D
    Die Zeichnungen aus Die Dämonenakademie finde ich auch toll. Ich mag solche "Bleistift"-Zeichnungen. Gerade bei den verschiedenen Drachen und Dämonen finde ich das sehr praktisch. Da kann ich dich gut verstehen. :-)
    Liebe Grüße
    Tinette

    AntwortenLöschen
  12. Ahoi Andrea,

    mensch, die beiden Bücher passen ja sogar thematisch zusammen! Sehr schick, sowohl das Auge als auch die Karten :) Kennen tue ich aber keines der beiden ^^

    Wenn du magst, hier mein Beitrag (zum Mitraten) :)

    Liebe Grüße
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja stimmt, das war tatsächlich aber keine Absicht^^ hätte ja auch einen ganz anderen Dämonen wählen können.

      Löschen
  13. Huhu Andrea,
    ich kann deine Meinung bezüglich der Farbschnitte total nachvollziehen. Ich sehe das Thema auch zwiegespalten. Einerseits finde ich es schon schick ein paar besondere Bücher im Regal stehen zu haben. Andererseits sehe ich den Konsum, der dadurch auf dem Buchmarkt entseht, sehr kritisch.

    Mit deinem einzigen Farbschnitt haben wir sogar auch direkt eine Gemeinsamkeit.
    Besonderheiten in Büchern gibts ja auch zu häufig und finde sie zum Teil auch ganz toll. Gerade, wenn es so wie bei der Dämonenakademie ist.

    Liebe Grüße
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Konsum hat sich wirklich in eine (finde ich) teils bedenkliche Richtung entwickelt. Ich hoffe ja immer noch, dass das irgendwann wieder aufhört.

      Löschen
  14. Hey Andrea,

    ich finde es toll, dass du selbst nur mit einem einzigen Farbschnittexemplar mitgemacht hast. Und die Darstellung des Drachenauges ist auch wirklich gut gelungen.

    Zu deinem anderen Bild muss ich sagen, dass ich solche Darstellungen auch immer toll finde. Ich mag zum Beispiel auch detailliert ausgearbeitete Karten. Dahin blättere ich gerne mal zurück, um zu schauen, wo sich die Protas gerade befinden in der Geschichte.

    10 Bücher mit Farbschnitt | Top Ten Thursday №123

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Detaillierte Karten finde ich auch wirklich gut. Da blätter ich auch gerne rum und schaue mir alles an.

      Löschen

**Achtung**

Seit dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in den DATENSCHUTZRICHTLINIEN.